Ein Wort zu Arztbewertungsportalen

Wenn Sie meinen Namen bei Arztbewertungsportalen eingeben, werden Sie eine Menge positiver Berichte sehen, aber auch eine Reihe außerordentlich negativer Schmähkritiken von Menschen, die mich überhaupt nicht kennen, sondern mich nur von meinem Kampf gegen den Tabak und gegen die E-Zigarette im Fernsehen beurteilen. Ich empfinde diese Schmähkritik als Auszeichnung, und obwohl es mir möglich wäre, diesen Arztbewertungsportalen diese Kritik zu verbieten, lasse ich sie bewusst dort stehen. Es möge sich jeder sein eigenes Urteil bilden und sich überlegen, wessen Interessen hier von wem vertreten werden. Ich kämpfe seit Jahren gegen die unlauteren Machenschaften der Tabakindustrie, die gezielt mit dem Nichtwissen der Bevölkerung und dem Leben der Tabaksüchtigen spielt. Wen es interessiert, dem sei die Literatur des deutschen Krebsforschungszentrums Heidelberg, des WHO Kooperationszentrum Tabakkontrolle, der Bundeszentrale für Gesundheitliche Aufklärung oder die Veröffentlichungen von Prof. Dr. Michael Adams "Das Geschäft mit dem Tod. Der Anfang vom Ende der Zigarettenindustrie" empfohlen. Nebenbeigesagt sind Arztbewertungsportale stark abhängig von Verzerrungen, denn selbstverständlich wäre es mir leicht, Freunde und Bekannte aufzufordern, mich im Internet positiv zu bewerten. Ich weiß, dass dies von vielen Kollegen gemacht wird. Der unbefangene Internetleser kann dies allerdings nicht erkennen. Auch deshalb beteilige ich mich nicht an Arztbewertungsportalen, obwohl ich immer wieder aufgefordert werde, doch mein Profil bei diesem oder jenem Arztbewertungsportalen einzugeben. Viel wichtiger als im Internet nachzulesen ist es, Ihren Hausarzt zu fragen. Fragen sie Ihn zu welchem Arzt er selbst hingehen würde. Dies ist in aller Regel eine viel ehrlichere Antwort, als eine Bewertung im Arztportal. Es gibt jedoch eine weitere Möglichkeit, zu einer einigermaßen objektiven Erkenntnis zu kommen. Wir befragen jedes Jahr 100 Patienten unserer Praxis, die in einem bestimmten Monat des Jahres kommen. Nach Zufallsprinzip bitten wir Sie, uns mit einem Fragebogen zu bewerten. Diese Bewertung können Sie auf unserer Homepage unter Retaxo nachschauen. Dies sind immerhin Patienten, die in unserer Praxis gewesen sind, und da es jedes Jahr 100 Patienten sind, haben Sie eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass die Angaben die gemacht werden, einigermaßen zutreffend sind. Die Manipulationsmöglichkeiten sind zwar nicht null, aber deutlich geringer. Seinen Sie also kritisch, nicht nur gegenüber den Ärzten, sondern auch gegenüber Arztbewertungsportalen, die mit Werbung und mit Ihren Bewertungen Geld verdienen.

Norbert Mülleneisen