Ärzte

Dr. Jens Callegari

Studium
2002-2004 Studium der Humanmedizin an der Ludwigs-Maximilians-Universität München

2004-2009 Studium der Humanmedizin an der Technischen Universität München

Dissertation
2006-2010 Abteilung für Pneumologie, Medizinische Klinik des Universitätsklinikums München Großhadern
Ärztl. Direktor: Prof. Dr. med. J. Behr:
Vasoaktive Potenz von B-Type Natriuretic Peptide am Modell der isolierten Kaninchenlunge
Doktorvater: Prof. Dr. med. J. Behr, Betreuung durch Prof. Dr. med. H. Leuchte

Berufsausbildung
2010 Approbation als Arzt der Bayrischen Ärztekammer

2010-2011 PhD-Student am lung college „lung biology and disease“ des Comprehensive Pneumology Centre in München
Forschungsschwerpunkt: Molekulare Mechanismen des Lungenemphysems

2012-2013 Assistenzarzt der Medizinischen Klinik II am Krankenhaus Neuwittelsbach in München, Chefarzt Prof. Dr. med. H. Leuchte

2013-2019 Assistenzarzt der pneumologischen Abteilung der Lungenklinik Köln-Merheim, Universität Witten/Herdecke in Witten, Chefarzt Prof. Dr. med. W. Windisch

September 2018 Anerkennung zum Facharzt für Innere Medizin und Pneumologie der Ärztekammer Nordrhein

2019-2020 Oberarzt der Abteilung für Pneumologie der Lungenklinik Köln-Merheim, Universität Witten/Herdecke in Witten, Chefarzt Prof. Dr. med. W. Windisch

2020-2022 Oberarzt der Abteilung für Pneumologie des Evangelischen Krankenhaus Bergisch Gladbach, Chefarzt Dr. med. T. Stevens

Seit Januar 2022 Mitglied des Asthma- und Allergiezentrums Leverkusen Praxis Drs. Callegari/Mülleneisen/Springob

Mitgliedschaften

Mitglied der deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP)

Mitglied der European Respiratory Society (ERS)

wichtigste Veröffentlichungen

Priv.-Doz. Dr. Friederike Magnet

Studium
2004-2011 Studium der Humanmedizin an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg/Breisgau

Dissertation
2008-2011 Abteilung Pneumologie, Medizinische Klinik des Universitätsklinikums Freiburg, Ärztl.
Direktor: Prof. Dr. med. J. Müller-Quernheim:
„Das transkutane CO 2 -Monitoring bei der nächtlichen nicht-invasiven Beatmung
(NIV)“: Doktorvater: Prof. Dr. med. W. Windisch, Betreuung durch: Prof. Dr. Jan
Hendrik Storre

Habilitation
2020 „Messmethoden, Monitoring und Leitlinienempfehlungen bei respiratorischer
Insuffizienz“
Lehrstuhl für Pneumologie der Universität Witten-Herdecke, Ärztlicher Direktor: Prof.
Dr. med. Wolfram Windisch

Berufsausbildung
2011-2018 Assistenzärztin Lungenklinik Merheim, Abteilung Pneumologie, Kliniken der Stadt
Köln gGmbH, Lehrstuhl der Universität Witten/Herdecke, Chefarzt: Professor Dr. W.
Windisch

2017 Facharztanerkennung: „Innere Medizin und Pneumologie“, Ärztekammer Nordrhein

2018-2023 Oberärztin Lungenklinik Merheim, Abteilung Pneumologie, Kliniken der Stadt Köln
gGmbH, Lehrstuhl der Universität Witten/Herdecke, Chefarzt: Professor Dr. W.
Windisch

Seit 2024 Mitglied des Asthma- und Allergiezentrums Leverkusen Praxis Drs.
Callegari/Mülleneisen/Springob

Mitgliedschaften
Mitglied der deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP)
Mitglied der European Respiratory Society (ERS)
Stellvertretende Vorsitzende der Westdeutschen Gesellschaft für Pneumologie
(WDGP)

Publikationen